UV Tattoos oder auch Schwarzlicht Tattoos genannt, sind zwar nicht mehr ganz neu, trotzdem tauchen noch viele Frage auf. Sind die UV Tattoo Farben ungefährlich? Welche Vor- und Nachteile haben UV Tattoos? Ich habe hier einmal ein paar Fakten für dich zusammengetragen.
Was unterscheidet ein UV Tattoo von einem „normalen“ Tattoo?
Das Schwarzlicht Tattoo wird mit einer speziellen Tinte gestochen. Diese Tinte ist fluoreszierend, leuchtet also im Dunklen unter UV Licht ( = Schwarzlicht).
Es gibt Farben die man nur unter UV Licht sieht, es gibt aber auch UV Farben denen normale Tinte beigemischt ist – also kann man sie auch bei normalem Tageslicht sehen. Die Farben hierbei sind üblicherweise nicht ganz so kräftig.
Ist UV Tattoo Farbe gefährlich?
Ich kann dir hier natürlich nur den momentanen Stand der Dinge aufführen. Aktuell hab diese Farben noch folgende Probleme:
Neue Farben sind wenig kontrolliert
Die Tattoo Farben sind ein Thema für sich. Sehr viele Farben sind nicht überprüft.
In den USA beispielsweise sind diese Farben für den Gebrauch an Tieren zur Markierung freigegeben, aber für die Verwendung am Menschen liegen keine Gutachten vor.
Können die UV Farben Allergien auslösen?
Ja. Kann die normale Tinte aber auch. Trotzdem muss ich auf den vorigen Punkt verweisen – die UV Farben sind selten kontrolliert und es gibt keine Langzeitstudien.
Sind UV Farben krebserregend?
Siehe erster Punkt – es gibt keine Langzeitstudien.
Die Vorteile der UV Tattoos
Zum einen sehen sie natürlich cool aus und sind auffällig.
Unter UV Bestrahlung leuchten die Tattoos in satten Farben. Der nächste Clubbesuch wird somit bestimmt zum Hingucker.
Ein weiterer Vorteil kann diese Art des Tattoos sein, wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem Tattoos nicht gerne gesehen werden.
Was kostet ein UV Tattoo?
Auf jeden Fall mehr als eine normale Tätowierung. Zum einen sind die Farben teurer, zum anderen ist die Erstellung des Tattoos aufwändiger. Genaue Angaben kann dir nur der Tätowierer machen.
Und wie wird das Tattoo gemacht?
Es gibt verschiedene Arten so ein Tattoo zu stechen, es kommt auf den gewünschten Effekt an.
Wenn du ein normales Tattoo haben willst, das unter UV Licht zu leuchten beginnt, dann wird erst das Tattoo ganz normal gestochen und wenn es dann abgeheilt ist nochmals mit UV Farben überstochen.
Wenn du ein Tattoo haben willst, dass nur unter UV Licht zu sehen ist wird es für den Tätowierer schwieriger. Er muss natürlich unter UV Licht arbeiten. Bei den Umrandungen (den Outlines) muss er besondere Vorsicht walten lassen – jeder Fehler leuchtet sonst auf der nächsten Party grell ;)
Der ganze Vorgang nimmt auch mehr Zeit in Anspruch als bei einem normalen Tattoo. Die Haut nimmt die Farbe schwerer auf.
Fazit
Ein UV Tattoo kann so richtig gut aussehen. Es ist noch wenig verbreitet und garantiert auffällig.
Ob du das Risiko eingehen willst und Farben an bzw. in deinen Körper lässt, die nicht getestet sind, diese Frage musst du dir jedoch selber stellen.
UV Tattoo Bilder findest du bei tumblr.
Bildnachweis:
stray-kat, veröffentlicht unter der CC Lizenz 2.0

