Kleidung

Mittelalter Kostüme – (k)ein Fasching!

Mittelalter Kostüme Artikel
Geschrieben von Marisa


Wie ihr vielleicht schon aus meinen anderen Artikeln herausgelesen habt, ich bin ein großer Mittelalterfan! Und zwar in jeder Hinsicht. Die historische Zeit und die Europäische Geschichte und die vielen Arten diese Zeit heute bunt und fröhlich wieder auf leben zu lassen. LARP, Histotanement, Reenactment usw. ich kann mich für alles begeistern wo es gute Musik, Tanz, Fröhlichkeit, gutes Essen und Met gibt :)

Dazu kommen natürlich – die Mittelalterkostüme! Von einfach bis ausladend und prunkvoll gibt es hier alles was das Herz begehrt und der Geldbeutel hergibt :)

Was ist was in der Mittelalterszene?

Jetzt habe ich vorhin ein wenig mit Fachbegriffen um mich geworfen, dazu noch eine kleine Einführung in die Mittelalterszene. Wer sich für Mittelalterliche Kostüme Interessiert möchte sie natürlich nicht nur einmal im Jahr an Fasching tragen! Da gibts Gelegenheiten genug auch zu anderen Events.

Zum Beispiel zum:

  • LARP/Rollenspiel: Live Action Role Playing oder zu Deutsch Live Rollenspiel. Eine Art Improvisationstheater mit einer Festgelegten Rahmenhandlung. Die Geschichten die die Rollenspieler nachspielen stammen meist aus dem Fantasy Bereich und hier kommen wir zu den Mittelalterlichen Kostümen. Natürlich geht es hier nicht unbedingt um historische Genauigkeit aber Mittelalter Kostüme sind sehr beliebt bei Rollenspielern.
  • Histotanement: Ein Mischwort aus historischer Information und Entertainement. Auch eine Art Rollenspiel aber mit echtem historischem Hintergrund. Darunter fallen Mittelaltermärkte, Ritterspiele, historische Umzüge und Burgfeste. Hier sollen die Mittelalter Kostüme so originalgetreu wie möglich sein. Vergangene Zeiten sollen real dargestellt und nachgespielt werden. Wobei der Ehrlichkeit halber gesagt werden muss das hier natürlich sehr viel romantisiert dargestellt wird.
  • Reenactment: die originalgetreueste Darstellung mittelalterlicher Ereignisse. Bei Reenactment Events wird in großem Stil meist ein besonderes geschichtliches Ereignis möglichst detailgetreu dargestellt. Oft steckt hinter so einem Event auch ein ernsthafter wissenschaftlicher Hintergrund. Hier muss man sich schon richtig reinhängen und mit Begeisterung dabei sein. Diese Kostüme gibt es kaum irgendwo zu kaufen. Da ist handwerkliches Geschick und Kreativität gefragt.

Wo kann ich Mittelalterkostüme kaufen?

Je nachdem für welchen Anlass kann man heute viele Mittelalterkostüme in speziellen Geschäften oder auch übers Internet* kaufen. Manche Schneider/innen sind auch auf diese Art Kleider spezialisiert. Eine gute Quelle sind auch Mittelaltermärkte und Gothic Festivals. Hier gibts zwar meist nur Stangenware, aber dafür oft relativ günstig. Wem das nicht reicht, einfach mal nach Sonderanfertigungen fragen.

Auch im Internet gibt es einige Shops die auf Kundenwünsche eingehen und schöne Unikate liefern können.

Nachbesserungen und Erweiterungen kann man dann ja auch noch dazu basteln oder kaufen.

Für mich ist Individualität ein wichtiges Kriterium für ein gelungenes Mittelalterkostüm.

Wie kann ich mein Mittelalterkostüm individueller gestalten?

Wem ein maßgefertigtes individuelles Kostüm zu teuer ist, muss einfach selber Hand anlegen. Hilfreich ist es ein bisschen historische Bücher zu wälzen, auf den Bilder findet man viele neue Ideen.

Ich verwende gerne originalgetreue Materialien zum verfeinern meines Outfits. Dazu gehören zum Beispiel Federn, Tierknochen,Felle, Geweihe, Perlen, Münzen und Borten und Bänder.

Ein schöner, echter Ledergürtel, ein besonderer Hut oder handgemachte Schuhe. Oft machen kleine Details das Outfit perfekt. Der Gesamteindruck muss stimmen.

Welches Mittelalterkostüm passt zu mir?

Wenn du dich für das Mittelalter und mittelalterliche Kleider interessierst und nicht genau weist was du kaufen sollst, überlege dir zuerst, welche Events möchte ich besuchen? Welche Epoche interessiert mich? Welcher Stil gefällt mir?

Wenn du nur aus Spaß am Spektakel über Mittelaltermärkte schlendern möchtest tut es am besten ein einfaches, bequemes Gewand. Kleider im Stil der einfachen Leute und Arbeiter sind oft praktisch, günstig und angenehm zu tragen.

Wenn du dich sehr für die Geschichte interessierst und vielleicht auf einem Histotanement die Begeisterung für diese Zeit zeigen möchtest sollte es schon etwas originalgetreues sein. Da heißt es Infos und Ideen sammeln. Das Mittelalter erstreckt sich ja vom Ende der Antike bis zum Beginn der Neuzeit und wird in Früh-, Hoch- und Spätmittelalter unterteilt. Viel Zeit für viele verschiedene Kleidungsstile. Zudem herrschte im Mittelater das Prinzip der Ständegesellschaft. Jeder Stand hatte seine eigene Kleiderordnung. Einfach mal nachschlagen für welchen Stand du dich interessierst und welcher Stil dir gefällt!

Bist du ein begeisterter Role Player? Zieh an was zum Plot passt und was dir gefällt! (Und vielleicht mindestens noch einer anderen Person außer dir :) )

Fazit Mittelalterkostüme

Fasching für groß und klein das ganze Jahr über! Egal ob mit historischem Hintergrund oder zum Spiel, allen geht es doch um Spaß am Spiel und das Verkleiden. Echte Reenacter sind zwar beleidigt wenn man das Wort Fasching benutzt, aber egal wie man es nennt, es geht um ein Kostümfest! Wenn einen die Begeisterung mal gepackt hat wird man den Virus kaum wieder los.

Wenn du noch mehr über mittelalterliches lesen möchtest, einfach durchklicken! Sehr interessant für jeden Mittelalterfan ist zum Beispiel eine Übersicht über mittelalterliche Runen! Oder hier, Mittelalterschmuck! Die passenden Accessoires zum Outfit.

Hast du ein noch eine Frage? Oder ein Thema das dich interessiert? Einfach einen Kommentar schreiben!

 

Bildnachweis:

© Garrincha – Fotolia.com

Über den Autor

Marisa

Mein Name ist Marisa und ich schreibe hier über alles was mit der dunkelbunten Seite des Lebens zu tun hat. Verwurzelt bin ich seit vielen Jahren in der Gothic Szene und interessiere mich natürlich für die Musik und das Styling! Zu finden bin ich außerdem auf google+

Hinterlass einen Kommentar