Allgemein Gothic Szene

WGT für Anfänger Teil 2

WGT Werk II
Geschrieben von Jürgen

So, dies ist nun der versprochene zweite Teil zum Thema WGT für Anfänger. Wer den ersten Teil verpasst hat, kann ihn hier nachlesen. Im zweiten Teil bekommst du wichtige Tipps und Link – Empfehlungen.

Die WGT Homepage

Ein paar Worte noch zu der im ersten Teil schon erwähnten offiziellen Homepage des Wave Gotik Treffen. Nicht nervös werden, wenn das WGT schnell näher rückt und immer noch kein Programm online ist.

Erst ungefähr 2 Wochen vor Beginn erscheint das Programm!

Doch jetzt zu weiteren wichtigen Tipps für einen erfolgreichen WGT – Aufenthalt.

Tipps

Achtung: Leipziger Stadtgebiet ist Umweltzone

[note color=“#f6ecdc“]Aufgepasst: Ein großer Teil des Leipziger  Stadtgebiets ist sogenannte “Umweltzone” – wenn du hier mit deinem PKW fahren willst, brauchst du eine grüne Umweltplakette.

Wenn man dich ohne Plakette erwischt, kostet das 40 Euro und einen Punkt in Flensburg ;-)[/note]

Das Bundesministerium für Umwelt bietet dir auf der offiziellen Homepage genaue Infos zu den Umweltzonen in vielen Sprachen.
Dort steht auch, wo du die Plakette überall bekommst.

Die Stadt Leipzig hat ebenfalls Informationen dazu:
http://www.leipzig.de/de/buerger/umwelt/luft/umweltzone_leipzig.shtml

Die Plakette (wenn du sie für deinen Wagen bekommst) kostet ungefähr 5 Euro.

Tipp: In Österreich kannst du die Umweltplakette beim ÖAMTC beziehen, in der Schweiz beim TCS, bei beiden Stellen etwas teurer als in Deutschland.

Verpflegung

Am Agra – Gelände selbst gibt es natürlich – wie auf jedem Festival – Unmengen von Buden, an denen du verschiedenste Speisen und Getränke kaufen kannst.

Ansonsten aufgepasst am Gelände, Essen und Trinken darf in die Veranstaltungen nicht mitgenommen werden.
Du wirst kontrolliert werden und das Zeug wird eingezogen werden.

Ansonsten stehen dir natürlich sämtliche Restaurants und Geschäfte der schönen Stadt Leipzig zur Verfügung. Du wirst ohnehin viel in der ganzen Stadt unterwegs sein, also such dir einfach etwas aus :-)

Der Blogger Daniel betreibt auch einen Gastro Blog für Leipzig, auf dem du so manchen Geheimtipp findest.

Kinder und Jugendliche am WGT

Grundsätzlich gelten die Regelungen des Jugendschutzgesetzes.

Wer was wie lange mit wem darf, findest du hier ;-)

http://eltern.t-online.de/jugendschutzgesetz-2013-so-lange-duerfen-jugendliche-ausgehen/id_18117010/index.

Ausserdem gibt es einzelne Veranstaltungen (z.B. die Fetishparty) die erst ab 18 sind.

Auf dem WGT gibt es sogar einen eigenen Kindergarten. Wenn du also den kleinen Gothic Nachwuchs mitnehmen willst, ist das wie du siehst (mit den üblichen Einschränkungen) kein Problem.

Programmplanung

Die Planung für dein persönliches WGT Programm wird dir durch die zögerliche Veröffentlichung von Infos auf der ofiziellen Seite nicht gerade leicht gemacht.

Es lohnt sich aber immer wieder dort vorbeizuschauen oder sich in den Newsletter einzutragen – Bands mit fixen Zusagen werden laufend veröffentlicht. Du kannst dann schon mal damit anfangen, Bands die du nicht kennst auf youtube zu begutachten. Es werden so um die 100 – 150 Künstler auftreten, du hast also zu tun – ausserdem vergrößert das natürlich die Vorfreude :-)

Auch die anderen Programmpunkte werden sehr spät bekannt gegeben.

Fazit

Trotz Kritik in den letzten Jahren wegen Kommerzialisierung und reichlich lästigen Reportern ist das Wave Gotik Treffen ein absolutes Highlight. Die Integration des Festivals in die ganze Stadt Leipzig schafft ein einzigartiges Flair. Die Leipziger als Gastgeber tun das ihre dazu.

Du wirst nie im Vorfeld alles perfekt planen können und dein erstes WGT wird dich manchmal etwas „erschlagen“ – aber es ist wirklich ein Erlebnis das du dir nicht entgehen lassen solltest, wenn du dich für die Schwarze Szene interessierst.

Ich wünsche dir ganz viel Spass bei der Vorbereitung und Planung. Wenn du noch Fragen oder Tipps für neue Besucher hast, dann freue ich mich auf ein Kommentar.

 

Bildnachweis:

© style-revolution.net

Über den Autor

Jürgen

Mein Name ist Jürgen und ich schreibe hier auf style-revolution.net vor allem über die Themen Tattoo, Gothic und Rock. Musik hat eine sehr grosse Bedeutung für mich. Du findest mich auch auf Google+

Hinterlass einen Kommentar