Eine Subkultur / Szene, die auch ein wenig mit der Gothic Szene kokettiert, ist Steampunk. Darunter versteht man am ehesten ‚Retro – Science Fiction‘. In diesem Beitrag kannst du mehr über Steampunk erfahren und solltest du auf den Geschmack gekommen sein, findest du am Ende des Artikels auch noch weiterführende Links.
Was versteht man unter Steampunk?
Steampunk ist eine relativ junge Strömung. Viktorianische Kleidung wird kombiniert mit Dampfmaschinen, Mechanik, Bolzen, Zahnrädern und Abenteuern. Die Do it yourself Szene stürzt sich mit genau so viel Begeisterung darauf wie vermehrt auch Filmemacher und Romanautoren.
Steampunk in der Literatur
H.G. Wells und Jules Verne werden gerne als erste, große Autoren zitiert. Den Begriff Steampunk gibt es erst seit 1987 (Quelle: Wikipedia). Steampunk vereint reale technische Errungenschaften mit Fiktion. Sozusagen ein alternatives 19. Jahrhundert, die vorindustrielle Ära.
Eine schöne Auflistung interessanter und richtungsweisender Literatur findest du beim zugehörigen Wikipedia Artikel (Link am Ende des Beitrags).
Filme und Computerspiele
Einer der bekanntesten Steampunk Filme ist sicherlich Wild Wild West. Auch in Hellboy und Van Helsing finden sich typische Elemente.
Ein klassischer Computerspiel Vertreter der Szene ist die BioShock Reihe.
Musik
Eine typische Formation ist beispielsweise Abney Park, die sich auch auf dem diesjährigen WGT in Leipzig die Ehre geben.
Steampunk Mode
Kleidungs- und modetechnisch ist Steampunk besonders faszinierend. Die Grundlagen sind auch hier die viktorianische Strömung aber eben kombiniert mit Taschenuhren, Goggles, Handys im entsprechenden Stil. Klassische Kopfbedeckungen wie den Zylinder findet man ebenso wie Tropenhelme und Kopftücher.
Die Damen kleiden sich üblicherweise in Rock und Korsett, kombiniert mit Handschuhen und einer Kopfbedeckung – die Männer im klassischen Anzug, Mantel und Zylinder.
[note color=“#f6ecdc“]Zum Thema Steampunk Mode informiert dich Marissa in diesem Beitrag noch genauer.[/note]Fazit
Steampunk ist noch eine relativ neue Strömung aber stark im kommen. Egal ob aus ästhetischen Gründen oder den dahinterstehenden Lifestyle (die Ablehnung unserer hochtechnologisierten Welt), eines ist sicher: Steampunk ist spannend. Vor allem wenn du gerne selber handwerklich tätig bist, findest du im Internet viele extrem faszinierende Seiten, die sich mit Steampunk und dazugehörigen Anleitungen befassen.
Mehr als nur einen Blick wert :-)
Links:
Grosse Sammlung von DIY Anleitungen für verschiedenste Steampunk Sachen auf pinterest
Und noch viel mehr auf craftster
Bildnachweis:
© fotogestoeber – Fotolia.com