In diesem Artikel geht es mal nicht um alternative Mode und Tattoos sondern heute gibt’s was auf die Ohren – ich stelle den Musikfreunden unter euch ein paar Seiten vor, die vielleicht noch nicht jeder kennt.
Musik bis zum Abwinken: Webradios
Online Radiostationen sind bei entsprechender Internetanbindung eine tolle Sache. Die meisten Sender haben eine bestimmte Richtung und laden dazu ein, auch mal unbekanntere Interpreten kennen zu lernen.
Für die Gothic Fans unter euch haben wir hier schon einmal einen Beitrag veröffentlicht und auch die Rockabilly Freunde haben schon mal eine Übersicht über Rockabilly Radios erhalten.
Neben den bekannten Stationen und Seiten habe ich noch eine interessante Plattform für euch entdeckt:
Unter radio.at erreicht ihr eine recht übersichtliche Seite auf der ihr durch hunderte Sender zappen könnt. Es ist möglich nach bestimmten Musikrichtungen zu suchen und ihr könnt direkt von der Plattform reinhören oder die Homepage des Senders aufrufen.
Ihr findet dort sowohl kommerzielle Sender als auch privat betriebene Webradios – eine tolle Seite die euch sicherlich viele Stunden Hörvergnügen bereitet.
Songtexte & mehr
Der besonders ambitionierte Musikfreund hat natürlich zu seinen Songs auch die passenden Liedtexte gespeichert. Da es mit dem Verständnis der Lyrics oft etwas schwierig ist, sind Seiten auf denen Songtexte abgerufen werden können sehr beliebt.
Das hat mittlerweile auch Google bemerkt und in der US Version des Suchmaschinengiganten werden schon jetzt bei der Eingabe des Liedtitels Songtexte angezeigt. Mehr dazu könnt ihr auf dem Blog von Soeren nachlesen.
Sonderlich gut gefüllt ist die Datenbank von Google jedoch noch nicht und wie erwähnt gilt dieser Service derzeit ohnehin erstmal nur für die USA.
Wer im deutschsprachigen Raum nach seriösen Seiten sucht die nicht gleich unzählige Werbefenster aufspringen lassen, tut sich etwas schwerer.
Einen recht guten Eindruck macht die Seite golyr.de – du findest dort viele Songtexte und teilweise auch die Übersetzungen dazu. Es gibt interessante Community Funktionen, so kannst du selber Texte hochladen, Wertungen abgeben und Texte korrigieren. Der Umfang der Datenbank ist noch ausbaufähig aber es kommen laufend Texte und Mitlieder dazu. Es sind alle Musikrichtungen vertreten (bis hin zu Kirchenliedern), Freunde von Musik abseits des Mainstreams werden derzeit jedoch noch etwas vernachlässigt.
Neben den Community Funktionen gefällt mir eben noch, dass sich die Werbungen in Grenzen halten.
Mach’s dir doch selbst: Plattformen für Musiker
Wer lieber eigene Musik macht sucht oft nach einer Band oder anderen einzelnen Musikern. Auch dafür bietet das Internet natürlich reichlich Gelegenheiten.
Neben den ganzen lokalen Kleinanzeigen – Seiten gibt es auch Plattformen speziell für Musiker, so etwa musiker-in-deiner-stadt.de – auf dieser Seite (verfügbar für viele Länder, so auch für Österreich und die Schweiz) können Musiker andere Kollegen oder Bands suchen.
Funktioniert aber auch anders rum – wenn ihr eine Veranstaltung plant und eine Band zur Beschallung sucht, solltet ihr dort auch fündig werden. Musikrichtungen sind eigentlich alle vertreten.
Ein ähnliches Angebot gibt es auch noch bei musiker-sucht-musiker.
Fazit
Neben den bekannten und großen Seiten gibt es im Internet natürlich auch viele andere Perlen. Die Suche lohnt sich also immer wieder aufs Neue. Ich hoffe es war für den einen oder andern Musikliebhaber etwas nützliches dabei.
Kennst du noch andere Seiten, die in dieser Auflistung fehlen? Ich freue mich, wenn du unter dem Beitrag eine Nachricht hinterlässt!
Bildnachweis:
© Andriy Petrenko – Fotolia.com